"Ein klares Konzept, eine starke Geschichte und ein wichtiges Thema.
Gut
recherchiert und mit gesellschaftspolitischer Botschaft.
Überzeugend präsentiert, weil hinter dem Stoff auch eine Überzeugung steht.
Wie gehe ich mit einem Trauma um, das mir die Lust am Leben hemmt?
Die Protagonistin
nimmt uns mit auf eine Reise
in ihre Vergangenheit. Auf dieser Reise stellt sie fest,
dass der Ausweg aus ihren Selbstvorwürfen,
über den Weg des Humors führt und einer Neubewertung ihrer Vergangenheit:
Nicht Flucht ist die Lösung, sondern das Trauma
und die Scham zu umarmen."
Beim Stoffentwicklungswettbewerb „junger Pitch“
konnte „My Fault“ die Jury am meisten überzeugen
und gewann den Stoffentwicklungspreis.
Eine Frau studiert die auf ihrer Couch hinterlassene Spuren,
um zu verstehen, wer für ihren Missbrauch verantwortlich ist.
Produktionsstatus
in Entwicklung
Zwölf innovative Nachwuchsunternehmen aus den Bereichen Film, TV, Streaming, Corporate, Sounddesign, Games und Social Media wurden für das diesjährige MGZstart Stipendium des Mediengründerzentrums NRW ausgewählt.
„Der neue Stipendiat:innen-Jahrgang steht für starke Impulse und visionäre Konzepte,
die die Medienbranche nachhaltig verändern können. “
Rainer Weiland Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW
Um den Kontakt zu seiner Tochter aufrechtzuerhalten, nimmt ein alter Bergmann sie mit in seine Erinnerungen und zeigt ihr, wie er, in ihrem Alter, den Kommunismus besiegt hat.
Trailer anschauen
Wir sind ein kreatives Animationsstudio, das in den Bereichen Film, Fernsehen und Werbung tätig ist.
Unser Team arbeitet an eigenen Produktionen sowie
an verschiedenen Kooperationen und Auftragsarbeiten. Der Fokus liegt dabei auf Stop-Motion-Animationen.
Bei allen Arbeiten legen wir ein großer Wert
auf Storytelling und Umweltschutz.
3D Image Erklärvideo für Romulus GmbH
Die Aufarbeitung einer Missbrauchsgeschichte als Stopp Motion Animation zu erzählen,
schafft trotz der Düsterheit des Stoffes die notwendige Distanz,
um das Publikum für das Thema Traumabewältigung nach Missbrauch zu öffnen.
Ein Tagebuch aus Kohle ist herausforderndes Kurzfilmkino,
das auf emotionaler und intellektueller Ebene überzeugt
Adrianna Wieczorek erzählt alles mit großem Gespür für Atmosphäre. Die poetisch angehauchte Art der Narration bringt nicht nur die familiäre Entfremdung zwischen Vater und Tochter nach dem Weggang der Mutter auf den Punkt, sondern zeigt auch einen Weg zu seiner Lösung auf:
den ehrlichen Austausch über die Gefühle.
Adrianna Wieczorek
Produktion & Regie
ada@doladastudio.de
Dolunay Gördüm
Produktion & Sales
dolu@doladastudio.de
Allgemeine Fragen an
kontakt@doladastudio.de